Kinder sind von Geburt an neugierige, interessierte und wissensdurstige Individuen, welche ihre Lebenswelt im selbstständigen Tun erkunden und entdecken wollen. Sie gestalten ihre Lernprozesse selbst und werden so als „Akteure ihrer eigenen Entwicklung“ gesehen.

Durch das Spiel und die Bewegung lernen Kinder und zeigen dabei große Freude.
Jedes Kind ist individuell und verfügt über unterschiedliche Bedürfnisse, Interessen, Begabungen und Kompetenzen. Sie brauchen Struktur, Regeln und Grenzen aber auch ihre Freiräume, da sie große Lust haben, ihre Welt zu erkunden.

Um die Kinder bestmöglich zu unterstützen, hat sich die Kinderkrippe Ziele gesetzt.

Dazu gehören unter anderem:

  • Erleben von Wir-Bewusstsein in der Gruppe
  • Förderung des Sozialverhaltens
  • Sensibilisierung der Sinnesempfindungen
  • Arbeitsvorgänge des täglichen Lebens durchschaubar machen
  • Anerkennen vorgegebener Regeln
  • Möglichkeiten zu Entfaltung eines moralischen Wertbewusstseins
  • Fördern des Selbstbewusstseins durch Bestätigung der Anerkennung
  • Erlebnisse verarbeiten-Vertrauen aufbauen, durch liebevollen Umgang miteinander

Kontakt

Wiesengasse 11
7013 Klingenbach
+432687 485 18 32

Leitung der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen

Christina Schumich (pädagogische Fachkraft)

Das Team der Kinderkrippe Klingenbach

Christina Nastl (pädagogische Fachkraft)

 

Ljuba Schwarz (pädagogische Hilfskraft)

 

Nina Kugler (pädagogische Fachkraft)

 

Öffnungszeiten

Montag von 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag von 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag von 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr

Bürgermeister Richard Frank

Gemeinde-Klingenbach-Bgm-Richard-Frank

Veranstaltungsvorschau

Kontakt

Gemeinde
Tel:
+43 2687 481 29
E-Mail:
post@klingenbach.bgld.gv.at

Postpartner
Tel: +43 2687 48129 40

Jubiläumshalle
+43 2687 481 29
E-Mail:
post@klingenbach.bgld.gv.at

Abbestellung Mittagessen für Krippe, Kindergarten, Schule
von 7:00 bis 7:45 Uhr:
+43664 884 95155 
oder 7:00 bis 9:00 Uhr:
+43268 7485 1831

Neuigkeiten

Informationsabende im Projekt „Du kannst was!“

Das Projekt „Du kannst was!“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit mehrjähriger Berufserfahrung in den Bereichen Bäckerei, Betriebslogistik, Bürokauffrau/-mann, Einzelhandel, Elektrotechnik, Hochbau, Installations- und Gebäudetechnik, Kochen, Malerei- und Beschichtungstechnik, Metallbearbeitung, Restaurantfachfrau/-mann und Tischlerei zu unterstützen, in ihren Berufen…

Zivilschutz-Probealarm am 07. Oktober 2023

Am 07. Oktober 2023 wird der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Testablauf: 12:00 Uhr Auslösung des Signals „Sirenenprobe“ (15 Sekunden) 12:15 Uhr Auslösung des Signals „Warnung“ (3 Minuten Dauerton) 12:30 Uhr Auslösung des Signals „Alarm“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)…